So führt man eine horizontale Analyse durch

18 Feb, 2025 Lesezeit: 14 Minuten

Horizontale Analyse: Bedeutung

Kennzahlen der horizontalen Analyse

Formel der horizontalen Analyse

Vorteile der horizontalen Analyse

Nachteile der horizontalen Analyse

Beispiel

So führt man eine horizontale Analyse durch

Abschließende Gedanken

Die horizontale Analyse ist eine Technik zur Auswertung von Finanzdaten über verschiedene Zeiträume hinweg. Diese Methode ermöglicht es Tradern, Rohdaten aus Finanzberichten und Charts in wertvolle Trading-Informationen umzuwandeln. Heute werden wir in die horizontale Analyse eintauchen und ihre Hauptmerkmale und Anwendungen untersuchen.

Horizontale Analyse: Bedeutung

Die horizontale Analyse ist eine Methode, die hilft, Änderungen in Finanzinformationen im Laufe der Zeit zu verfolgen. Stellen Sie sich vor, Sie möchten sehen, wie eine Währung sich entwickelt - ob sie an Wert gewinnt oder verliert.

Diese Methode ermöglicht es Tradern, Schwankungen zu messen, indem sie Finanzdaten - wie Wechsel- oder Aktienkurse - über bestimmte Zeiträume, wie Monate oder Jahre, vergleichen. Durch die Berechnung der prozentualen Änderung für jeden Datenpunkt können Trader messen, wie stark ein finanzieller Indikator im Vergleich zu einem früheren Zeitraum gestiegen oder gesunken ist, was es einfacher macht, Trends zu identifizieren.

 

Zeitraum 1 (Basis)

Zeitraum 2

Änderung

% Änderung

Posten 1

4800

7500

2700

+56%

Posten 2

2400

1900

-500

−21%

In der obigen Tabelle wird jeder Posten mit demselben Posten in der Basisperiode verglichen. Zum Beispiel:

1900 − 2400 = −500

(−500\2400) × 100 % = −21 %

Zum Beispiel, wenn Trader diesen Ansatz verwenden, um den Wechselkurs eines Währungspaares von 2023 bis 2024 zu untersuchen, können sie verfolgen, ob sein Wert gestiegen oder gesunken ist. Dies hilft ihnen, Trends zu identifizieren und bessere Entscheidungen darüber zu treffen, wann sie kaufen oder verkaufen sollten.

Die horizontale Analyse ist auch als Zeitreihenanalyse bekannt. Einige Quellen bezeichnen sie als Trendanalyse, aber sie ist ein umfassenderes Konzept, das andere Methoden einschließt. Stattdessen kann die Trendanalyse als ein Teil der horizontalen Analyse angesehen werden.

Hier sind die Hauptmerkmale der horizontalen Analyse:

Merkmal Bedeutung
Vergleichender Ansatz Beinhaltet die Untersuchung von Finanzdaten aus verschiedenen Zeitrahmen, typischerweise jährlich oder vierteljährlich. Durch den Vergleich dieser Zahlen können wir feststellen, ob sich die finanzielle Leistung im Laufe der Zeit verbessert oder verschlechtert hat.
Änderungen in Prozentsätzen Zeigt die Berechnung von Änderungen in absoluten Zahlen und Prozentsätzen für eine klarere Perspektive auf den Umfang der Änderung im Verhältnis zur ursprünglichen Zahl.
Zeitspanne Umfasst verschiedene Zeitrahmen, impliziert jedoch häufig Jahres- (YoY) oder Quartalsvergleiche (QoQ), um zyklische Muster, saisonale Auswirkungen oder langfristige Trends zu erkennen.

Trader können Muster identifizieren, indem sie sich frühere Preisbewegungen ansehen, insbesondere an spezifischen Punkten, an denen Preise stoppen, zurückprallen oder die Richtung ändern. Diese Zonen sind bekannt als Unterstützungs- und Widerstandsniveaus.

Unterstützungsniveaus wirken wie ein Sicherheitsnetz, bei dem das Kaufinteresse stark genug ist, um zu verhindern, dass die Preise weiter fallen. Andererseits dienen Widerstandsniveaus als Barrieren, die verhindern, dass die Preise weiter steigen. Das Wissen, wo sich diese Niveaus befinden, ermöglicht es Tradern, zukünftige Preisbewegungen vorherzusagen.

Wenn sich Preise innerhalb einer festen Spanne zwischen Unterstützung und Widerstand bewegen, befindet sich der Markt in einer Konsolidierungs- oder Akkumulationsphase, was bedeutet, dass kein klarer Trend vorliegt. Wenn jedoch der Preis durch ein Widerstandsniveau bricht oder unter ein Unterstützungsniveau fällt, kann das einen signifikanten Wandel der Marktstimmung signalisieren. Solche Durchbrüche führen oft zu neuen Trends und zeigen, dass sich das Gleichgewicht zwischen Käufern und Verkäufern verändert hat. Durch das Erkennen dieser Zonen können sich Trader besser positionieren, um durchdachte Entscheidungen auf Basis historischen Verhaltens zu treffen.

Kennzahlen der horizontalen Analyse

Hier finden Sie wichtige Kennzahlen, die in dieser Art der Analyse entscheidend sind:

Kennzahl Bedeutung
Preisbewegung im Laufe der Zeit Verfolgt, wie sich der Preis eines Währungspaars innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens verändert. Zum Beispiel zeigt das Überprüfen des EURUSD-Wechselkurses zu Beginn und Ende des Monats, wie er sich bewegt hat.
Prozentuale Änderung Gibt an, um wie viel der Preis im Vergleich zu seinem Ausgangswert gestiegen oder gefallen ist, was hilft, die Bedeutung der Bewegung zu messen.
Handelsvolumen Zeigt, wie viele Einheiten eines Währungspaars während eines bestimmten Zeitrahmens gehandelt wurden. Ein hohes Handelsvolumen signalisiert oft starkes Interesse oder Aktivität.
Gleitende Durchschnitte Glättet Preisdaten, um Trends im laufe der Zeit zu identifizieren. Ein 50-Tage gleitender Durchschnitt nimmt beispielsweise den Durchschnittspreis eines Währungspaares über die letzten 50 Tage. Wenn dieser Durchschnitt steigt, deutet er darauf hin, dass die Preise allgemein steigen.
Historische Hochs und Tiefs Verfolgt die höchsten und niedrigsten Preise, die ein Währungspaar innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens erreicht hat. Diese Niveaus können als wichtige Bezugspunkte für Trader dienen.

Formel der horizontalen Analyse

Die Formel für die horizontale Analyse lautet:

Die horizontale Analyseformel berechnet, wie stark sich der Wechselkurs über einen bestimmten Zeitraum geändert hat. Zum Beispiel, wenn der EURUSD zu Beginn des Monats bei 1,10 liegt und am Ende bei 1,15, hat sich der Euro gegenüber dem Dollar verstärkt. Um die Bedeutung der Preisbewegung zu verstehen, berechnen wir die prozentuale Änderung.

Das bedeutet, dass der Euro innerhalb des Monats um etwa 4,55 % gegenüber dem Dollar an Wert gewonnen hat.

Vorteile der horizontalen Analyse

  • Hilft, ungewöhnliche Änderungen in Trends zu erkennen. Der Vergleich von Daten aus verschiedenen Zeitrahmen nebeneinander erleichtert das Erkennen ungewöhnlicher Verschiebungen in Trends.
  • Ermöglicht Vergleiche. Sie können verstehen, wie gut ein Unternehmen oder eine Investition im Vergleich zu anderen abschneidet. Wenn Sie sich zum Beispiel die Leistung eines Währungspaars ansehen, können Sie sehen, wie es im Vergleich zu ähnlichen Paaren abschneidet.
  • Einfach zu nutzen. Ungewöhnliche oder unerwartete Änderungen in Daten zu erkennen, erfordert keine besonderen Fähigkeiten. Das Interpretieren dieser Änderungen erfordert jedoch möglicherweise mehr Erfahrung und Wissen.

Nachteile der horizontalen Analyse

  • Zuverlässigkeit hängt von den Datenquellen ab. Finanzberichte können sich im Laufe der Zeit aufgrund von Anpassungen in der Kategorisierung von Informationen ändern. Daher könnten die ursprünglichen für die Analyse gesammelten Daten ungenau sein.
  • Möglichkeit der Manipulation. Selektive Zeitrahmen können die Ergebnisse verzerren und ein übermäßig positives oder negatives Bild präsentieren. Manchmal können Analysten die Daten manipulieren, um Ergebnisse besser oder schlechter aussehen zu lassen, als sie sind.

Wenn zum Beispiel nur die besten Monate statt eines ganzen Jahres gezeigt werden, kann dies über die tatsächliche Performance einer Investition irreführend sein.

Verwenden Sie immer die gleichen Zeitrahmen, wenn Sie Daten vergleichen. Wenn Änderungen vorgenommen werden, sollte dies klar angegeben werden.

Beispiel

Analysieren wir den EURUSD-Wechselkurs über drei Wochen:

Woche 1: 1,1000

Woche 2: 1,1050

Woche 3: 1,1100

Um die prozentualen Änderungen zu berechnen, identifizieren wir die Zeitrahmen, auf die wir uns konzentrieren müssen: von Woche 1 zu Woche 2 und von Woche 2 zu Woche 3.

  • Hier ist die Berechnung für den Zeitraum von Woche 1 zu Woche 2:

Dies zeigt einen Anstieg von 4,55 %.

  • Von Woche 2 zu Woche 3 verwenden wir die gleiche Formel, um den prozentualen Anstieg zu berechnen.

Dies zeigt einen Anstieg von 4,52 %.

Unten finden Sie ein weiteres Beispiel für die horizontale Analyse:

2019 2018
Nettoumsatz 800.000 $ 750.000 $ 800.000/750.000= 106,67 %
Herstellkosten der verkauften Produkte 375.000 355.000 375.000/355.000 =105,63 %
Bruttogewinn 425.000 395.000 425.000/160.000=107,59 %
Betriebsausgaben 140.000 160.000 140.000/160.000=87,5 %
Nettoeinkommen 285.000 235.000 285.000/235.000=121,28 %

So führt man eine horizontale Analyse durch

1. Erheben Sie Preisdaten

  • Wählen Sie ein Währungspaar, zum Beispiel EURUSD.
  • Sammeln Sie Preisdaten über einen bestimmten Zeitraum, z. B. täglich, wöchentlich oder monatlich.
  • Halten Sie die Intervalle konsistent. Bei der Analyse von monatlichen Daten sammeln Sie den Schlusskurs jedes der letzten sechs Monate.

2. Wählen Sie eine Analysemethode

  • Direkter Vergleich. Vergleicht Preise zwischen zwei Zeitrahmen. Wenn EURUSD im letzten Monat 1,10 und in diesem Monat 1,15 war, hat sich der Euro gegenüber dem Dollar verstärkt.
  • Varianzanalyse. Misst, um wie viel sich der Preis geändert hat und in welche Richtung. Wenn EURUSD von 1,10 auf 1,15 gestiegen ist, beträgt die Varianz +0,05. Diese Methode kann auch verfolgen, wie oft Preise innerhalb des Zeitrahmens steigen oder fallen.
  • Berechnung der prozentualen Veränderung. Drückt die Preisbewegung als Prozentsatz aus. Wenn EURUSD von 1,10 auf 1,15 gestiegen ist, beträgt die prozentuale Veränderung:

(1,15 – 1,10/1,10) × 100 = 4,55 %

Dies bedeutet, dass der Euro um etwa 4,55 % gegenüber dem Dollar innerhalb dieses Zeitrahmens wertvoller geworden ist.

Da Sie nun die Daten analysiert haben, ist es Zeit, nach Trends und Mustern Ausschau zu halten. Stellen Sie sich spezifische Fragen, die Ihre Analyse anführen:

  • Wie hat EURUSD in den letzten sechs Monaten auf Wirtschaftsnachrichten reagiert?
  • Wird das Währungspaar nach bestimmten Wirtschaftsberichten wie Beschäftigungsdaten oder BIP-Wachstum stärker?
  • Schwächt sich die Währung bei bestimmten geopolitischen Ereignissen ab?

Suchen Sie nach wiederkehrenden Mustern, um zu verstehen, wie externe Faktoren Preisbewegungen beeinflussen. Diese Erkenntnisse können helfen, Handelsstrategien zu verfeinern und die Entscheidungsfindung zu verbessern.

Abschließende Gedanken

  • Die horizontale Analyse untersucht Finanzdaten, um Wertänderungen der Währung im Laufe der Zeit zu verfolgen.
  • Im Rahmen der horizontalen Analyse vergleichen Analysten Wechselkurse aus unterschiedlichen Zeiträumen, um Werttrends zu erkennen.
  • Die Analyse umfasst die Berechnung prozentualer Änderungen, um das Ausmaß der Schwankungen zu beurteilen.
  • Das hilft, wichtige Preisniveaus wie Unterstützung und Widerstand zu identifizieren, an denen Preise stoppen oder sich umkehren könnten.
  • Das Erkennen dieser Muster hilft Tradern, fundierte Kauf- oder Verkaufsentscheidungen zu treffen.

Werden Sie professioneller Trader mit Octa

Erstellen Sie ein Konto und beginnen Sie jetzt zu üben.

Octa